aktuelle Veranstaltungen

Wir veröffentlichen auch 2025 weiterhin Buchrezensionen von Dr. Viola Schubert-Lehnhardt.


Neue Buchempfehlungen findet ihr hier.

Kids and Cake Café – Queere Elternschaft


Samstag, 19.08.2023         15 – 18 Uhr 


Zum Kids & Cake Café laden wir queere Eltern und all jene ein, die vielleicht einmal queere Eltern werden wollen – ganz gleich welcher Familienkonstellation: ob Allein-, Zu-Mehreren- oder Noch-nicht-Erziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sowie alle, die sich angesprochen fühlen und Interesse an einem Austausch haben. Ganz besonders möchten wir damit lesbische, schwule, trans*, bisexuelle und queere Menschen ansprechen. Kids and Cake ist eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und Informieren.


Webseite: queerfamilyhalle.wordpress.com


Kontakt: qmn-dornrosa@gmx.de


Ausstellung von Mariella Gänsewig


Gewebte Utopie – Textile Visionen 


In ihrer Ausstellung Gewebte Utopie – Textile Visionen präsentiert Mariella Gänsewig einen Querschnitt ihrer textilen Arbeiten, die sich kritisch und zugleich poetisch mit den ökologischen Folgen der Textilindustrie auseinandersetzen. Im Zentrum steht die Serie Dürre, in der sie durch den gezielten Einsatz warmer und kühler Farbtöne auf den Ressourcenverbrauch - wie etwa Baumwolle und Hanf -verweist. Eine Studienreise nach Usbekistan, geprägt von Eindrücken der Wüstenbildung und Wasserknappheit, wurde zur Inspirationsquelle für ihre künstlerische Auseinandersetzung. 

Inspiriert von nomadischen Traditionen fertigte Gänsewig Hanfgarne, färbte sie mit natürlichen Pflanzenfarben und verwebte sie zu vielschichtigen Strukturen, die nachhaltige Alternativen sinnlich erfahrbar machen. Das Werk Water Drop etwa fängt die Weichheit und Tiefe von Wasseroberflächen ein und verweist zugleich auf die Kostbarkeit dieser Ressource. 

Gänsewigs Arbeitsweise basiert auf dem traditionellen Handwerk der Weberei, das sie in freie, oft dreidimensionale Formen überführt. So entstehen nicht nur ästhetisch kraftvolle Werke, sondern textile Visionen, die zum Nachdenken anregen. Ihre Kunst wird zum Medium des ökologischen Bewusstseins – ein Plädoyer für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Materialien und Produktionsprozessen. 


Gefördert vom Fachbereich Kultur und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Halle (Saale)


Dauer der Ausstellung von 10.10. bis 06.11.2025



Lesung mit Koschka Linkerhand 


„Feministisch streiten 2“ 


am Mittwoch, 29.10.2025 um 18 Uhr 


Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und Rassifizierten. 

Wie geht Feminismus im 21. Jh.? Ganz klar: global und transnational, wenn wir die Verhältnisse umwälzen wollen! 

In ihrem neuen Buch „Feministisch Streiten 2“ stellt Koschka Linkerhand die Frage, wie wir feministisch über Grenzen hinweg denken und handeln können – weg von isolierten Nischen, hin zu einer globalen Bewegung. „Feministisch streiten 2“ sucht nach Antworten – in den breiten Bewegungen gegen Femizide und für das Recht auf Abtreibung, in der Analyse von Arbeitsteilung und patriarchaler Gewalt und einer transnationalen Auseinandersetzung mit Religion, Ökologie, Transfeindlichkeit, Kolonialismus und Antisemitismus.


Am 29. Oktober stellt Koschka Linkerhand ihr Buch bei Dornrosa e.V. im Frauenzentrum Weiberwirtschaft vor und geht 

direkt mit uns in die Diskussion: Wie organisieren wir uns über Länder- und Kulturgrenzen hinweg? Welche Bewegungen können uns als Vorbilder dienen? 


Und vor allem: Wer ist wir in dieser globalisierten Welt?  Es soll ein Austausch werden über feministische Praxis, die  über den lokalen Rahmen hinausgeht. Keine Theorie ohne Praxis! 


Kommt, diskutiert (mit), fragt und bringt eure Perspektiven ein.


Ersatztermin von September / Pride Weeks




Programm FKT

Samstag, 15.11.2025    15 – 18 Uhr 


Kids and Cake Café – Queere Elternschaft     

  

Zum Kids & Cake Café laden wir queere Eltern und all jene ein,  die vielleicht einmal queere Eltern werden wollen – ganz gleich welcher Familienkonstellation: ob Allein-, Zu-Mehreren- oder Noch-nicht-Erziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sowie alle, die sich angesprochen fühlen und Interesse an einen Austausch haben.


Webseite: queerfamilyhalle.wordpress.com

Kontakt: qmn-dornrosa@gmx.de


Samstag, 15.11.2025 um 19 Uhr


Spieleabend (Frauen only)


Frauen, die Lust auf Würfel-, Karten-, und Brettspiele haben und dabei gern andere Frauen kennenlernen möchten, sind hier genau richtig.

In lockerer Runde spielen und plaudern, essen und trinken wir gemeinsam. Bringt einfach euer Lieblingsspiel und eine Kleinigkeit für das Büfett mit und kommt vorbei!


Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ am 25. November 2025


Das Gewaltschutznetzwerk in Halle organisiert die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Es handelt sich um Brötchentüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ und diese werden beim Kauf von Backwaren in verschiedenen Bäckereifilialen in Halle ausgegeben. Die Aktionstüten weisen auf der Rückseite auf die Unterstützungs-angebote im Gewaltschutzbereich hin. 


Ziel der Aktion ist es betroffenen Frauen niedrigschwellig zum Gewaltschutznetzwerk zu informieren und so den Zugang zu den Hilfsangeboten zu erleichtern. Am Dienstag, 25. November, werden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle, Daniela Suchantke, und Vertreterinnen aus dem Gewaltschutznetzwerk gemeinsam auf die Aktion hinweisen:   


Ort: vor dem Gesundheitszentrum Halle-Silberhöhe,  

Beginn: 12.00 Uhr bis ca. 15 Uhr


Hier gibt es Informationen zu Hilfs- und Unterstützungs-angeboten bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus gibt es Gesprächs- und Beteiligungsangebote.